Dukatenbuchteln mit Vanillesauce
Zutaten
Dukatenbuchteln:
- 1 Stück frische Hefe (42 g)
- 150 ml Milch
- 2 EL KANDISIN Backsüße
- 500 g Mehl gesiebt
- 2 Eier
- 2 Dotter
- 120 g Butter
- 1 kräftige Prise Salz
- Mark einer Vanilleschote
- 1 cl Rum
- Schale einer unbehandelten Zitrone, gerieben
- ca. 200 g Powidlmarmelade
Vanillesauce:
- 500 ml Milch
- 2 EL Kandisin Backsüße
- Mark einer Vanilleschote
- 5 Dotter
Zubereitung Dukatenbuchteln:
- Hefe mit der Hälfte der Milch und KANDISIN Backsüße leicht erwärmen und 100 g des Mehls unterrühren. Leicht stauben und bedeckt auf das Doppelte des Volumens aufgehen lassen.
- Eier und Dotter mit der restlichen Milch mixen und zusammen mit dem Vorteig und dem Mehl zu einem Teig kneten. Dann nach und nach Butter, Salz,Vanillemark, Rum und die Zitronenschale zugeben und so lange schlagen, bis ein glatter Teig entsteht. Leicht stauben und zugedeckt ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Anschließend den Teig halbieren und leicht zusammenschlagen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen und mit einer Ausstechform ( 3 cm) Kreise ausstechen. Mit dem Finger eine kleine Mulde in die Mitte der Teigkreise drücken und mit Powidlmarmelade füllen (je nach Geschmack).
- Dann den Teig über die Marmelade ziehen und mit der Naht nach unten in ein gut gebuttertes, feuerfestes Geschirr eng aneinander schlichten. Immer wieder großzügig mit flüssiger Butter bepinseln.
- Die geformten Buchteln nochmals etwas aufgehen lassen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 bis 20 Minuten backen.Warm servieren.
Zubereitung Vanillesauce:
- Die Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. Dotter mit KANDISIN Backsüße in einer Schüssel aufschlagen. Die aufgekochte Milch zu den Dottern geben und mit dem Schneebesen verrühren.
- Wieder zurück in den Topf geben und zur Rose abziehen (d. h. bei niedriger Hitze – nicht mehr als 78 °C erwärmen). Die Sauce durch ein Sieb passieren und kalt stellen.